Aktualisierung der WordPress-Version
Bitte melden Sie sich zunächst im Administrationsbereich Ihrer WordPress-Website an.
Klicken Sie im linken Menü auf den Punkt „Dashboard“ und anschließend auf „Aktualisierungen“.
Wenn eine neue Version von WordPress verfügbar ist, wird Ihnen dies dort angezeigt.
Bevor Sie fortfahren, deaktivieren Sie bitte unbedingt alle aktiven Firewall- und Caching-Plugins
(z. B. Wordfence, WP Rocket, W3 Total Cache, etc.).
Diese Plugins können den Aktualisierungsprozess behindern und dazu führen, dass Ihre Website nach dem Update nicht mehr korrekt funktioniert.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Während der Aktualisierung sollten keine anderen Änderungen an der Website vorgenommen werden.
Nach Abschluss der Aktualisierung wird automatisch die aktuelle WordPress-Version angezeigt.
Aktualisierung der installierten Plugins
Plugins sind Erweiterungen, die Ihrer Website zusätzliche Funktionen geben. Auch sie müssen regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten.
Gehen Sie im Menü auf „Plugins“ und wählen Sie „Installierte Plugins“.
Auf dieser Seite sehen Sie eine Liste aller Erweiterungen, die auf Ihrer Website installiert sind.
Sollte für ein Plugin ein Update verfügbar sein, wird dies deutlich angezeigt – meist mit einem Hinweis und einem Link wie „Jetzt aktualisieren“.
Auch vor der Aktualisierung von Plugins sollten Firewall- und Caching-Plugins deaktiviert sein, da sie die Ausführung der Updates beeinflussen oder verzögern können.
Klicken Sie auf diesen Link für jedes Plugin einzeln oder – wenn Sie möchten – auf „Alle aktualisieren“, um mehrere Plugins gleichzeitig zu aktualisieren.
Warten Sie nach jedem Update einige Sekunden und prüfen Sie, ob Ihre Website weiterhin korrekt funktioniert.
Es wird empfohlen, nur Erweiterungen zu verwenden, die mit Ihrer aktuellen WordPress-Version und mit PHP 8.1-8.3 kompatibel sind. Sollte ein Plugin nach der Aktualisierung nicht mehr wie erwartet funktionieren, kann es hilfreich sein, den Plugin-Anbieter zu kontaktieren oder auf eine Alternative zurückzugreifen.
Aktualisierung des verwendeten Themes
Das „Theme“ bestimmt das Aussehen Ihrer Website. Auch hier sind regelmäßige Updates wichtig.
Klicken Sie im Menü auf „Design“, dann auf „Themes“.
Das aktuell verwendete Design erscheint an erster Stelle.
Sollte ein Update verfügbar sein, erscheint auch hier ein Hinweis mit der Option zur Aktualisierung.
Stellen Sie sicher, dass Caching-Plugins vor der Aktualisierung deaktiviert sind, da sie Änderungen an der Darstellung unterdrücken können.
Klicken Sie auf den Link „Aktualisieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Falls Sie ein sogenanntes „Child Theme“ nutzen (eine angepasste Version eines übergeordneten Designs), sollten Sie nur das Original-Theme (Parent Theme) aktualisieren, nicht jedoch Ihre individuellen Anpassungen.
Überprüfung der Website-Funktionalität
Nach Abschluss aller Updates sollten Sie Ihre Website sorgfältig prüfen:
- Funktionieren alle Seiten wie gewohnt?
- Sind Menüs, Bilder, Formulare und andere Inhalte korrekt dargestellt?
- Können Besucher weiterhin problemlos mit Ihrer Seite interagieren (z. B. Bestellungen tätigen oder Nachrichten senden)?
Besonders wichtig ist dieser Schritt nach einem Wechsel der PHP-Version (in diesem Fall auf Version 8.1-8.3), da manche ältere Erweiterungen damit nicht mehr kompatibel sind.
Was tun bei Problemen?
Sollte Ihre Website nach einem Update nicht wie gewünscht funktionieren:
- Versuchen Sie zunächst, das betreffende Plugin oder Theme zu deaktivieren.
- Sollte der Zugang zur Website gesperrt sein (z. B. nur eine weiße Seite sichtbar), wenden Sie sich bitte an unseren Support.
In vielen Fällen kann der ursprüngliche Zustand mit dem zuvor erstellten Backup wiederhergestellt werden.