Anleitung zur E-Mail-Migration von einem Server zu einem anderen.
Die Migration von E-Mails von einem Server auf einen anderen kann mit verschiedenen Programmen durchgeführt werden. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
1. IMAPSync (Linux, Windows, macOS)
IMAPSync ist ein beliebtes Tool zur E-Mail-Migration zwischen zwei IMAP-Servern.
Voraussetzungen:
- Zugangsdaten für beide Mailserver (Quell- und Zielserver)
- Zugriff auf ein System auf dem IMAPSync installiert
- Linux (SSH)
- Windows (CMD)
Installation unter Linux: Auf Debian/Ubuntu:
sudo apt update && sudo apt install imapsync
Auf CentOS:
sudo yum install epel-release sudo yum install imapsync
Eine offizielle Anleitung zur Installation finden Sie unter diesem Link: https://imapsync.lamiral.info/#install
Migration durchführen:
imapsync --host1 alter-mailserver.com --user1 benutzer@domain.com --password1 "Passwort" --host2 neuer-mailserver.com --user2 benutzer@domain.com --password2 "NeuesPasswort"
Beispiel:
imapsync -host1 server.alt -user1 'Postfachalt@beispiel.de' -password1 'Passwortalt' -host2 server.neu -user2 'Postfachneu@beispiel.de' -password2 'Passwortneu'
Installation unter Windows:
Eine offizielle Anleitung zur Installation finden Sie unter diesem Link: https://imapsync.lamiral.info/#install bzw. direkt unter https://imapsync.lamiral.info/README_Windows.txt.
- Laden Sie IMAPSync für Windows von der offiziellen Quelle herunter: https://imapsync.lamiral.info/.
- Entpacken Sie das Archiv und öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (cmd).
- Wechseln Sie in das Verzeichnis von IMAPSync und führen Sie den folgenden Befehl aus:
imapsync.exe --host1 alter-mailserver.com --user1 benutzer@domain.com --password1 "Passwort" --host2 neuer-mailserver.com --user2 benutzer@domain.com --password2 "NeuesPasswort"
Beispiel:
imapsync.exe --host1 server.alt --user1 Postfachalt@beispiel.de --password1 "Passwortalt" --host2 server.neu --user2 Postfachneu@beispiel.de --password2 "Passwortneu"
2. Thunderbird mit IMAP
Thunderbird kann genutzt werden, um E-Mails zwischen Servern zu kopieren.
Vorgehen:
- Beide E-Mail-Konten (alter und neuer Server) in Thunderbird per IMAP einrichten.
- Alle E-Mails aus dem alten Postfach markieren und per Drag & Drop in das neue Postfach verschieben.
- Warten, bis Thunderbird alle E-Mails synchronisiert hat.
3. Microsoft Outlook mit IMAP (Windows, macOS)
Outlook kann für die Migration genutzt werden, indem E-Mails in eine PST-Datei exportiert und auf dem neuen Server importiert werden.
Export:
- Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zu Datei → Öffnen und Exportieren → Importieren/Exportieren.
- Wählen Sie In Datei exportieren → Outlook-Datendatei (.pst).
- Wählen Sie das Quellkonto aus und speichern Sie die Datei.
Import:
- Richten Sie das neue Konto in Outlook ein.
- Gehen Sie zu Datei → Öffnen und Exportieren → Importieren/Exportieren.
- Wählen Sie Aus anderen Programmen oder Dateien importieren → Outlook-Datendatei (.pst).
- Wählen Sie die zuvor gespeicherte PST-Datei aus und importieren Sie sie in das neue Postfach.
4. Option: Umzugsservice beauftragen.
Gerne übernehmen wir den Umzug Ihrer E-Mails für Sie, wenn Sie Ihre E-Mails zu dogado umziehen. Wir benötigen dazu die Logindaten zu den alten und neuen Postfächern sowie eine Liste, welches Postfach wohin übertragen werden soll. Die Kosten werden paketweise berechnet. Ein E-Mail-Migrationspaket kostet 19,90 Euro brutto und umfasst die Migration von bis zu drei Postfächern.