Ein Domaintransfer, auch Providerwechsel genannt, ist der Umzug einer Domain von einem Anbieter zu einem anderen. Der Prozess beginnt mit der Bestellung eines Tarifs und der Angabe der zu übertragenden Domain. Ein AuthCode vom bisherigen Anbieter ist meist erforderlich. Der alte Anbieter sollte informiert werden, um eventuelle Transfersperren zu entfernen. Der Transferprozess variiert je nach Domainendung: ccTLDs wie .de oder .at werden schnell übertragen, wenn der AuthCode korrekt ist, während gTLDs wie .com oder .net eine einheitliche Regelung mit einer Transferdauer von etwa 7 Tagen haben. Besondere Regeln gelten für Endungen wie .es oder .lu, wo keine AuthCodes nötig sind.
Wenn Sie mit Ihrer Domain von einem Anbieter / Provider zu einem anderen umziehen wollen, nennt man dies Providerwechsel oder Domaintransfer. Hier beschreiben wir das Vorgehen bei einem Wechsel mit Ihrer Domain zu uns, und erklären Besonderheiten für einige Domainendungen.
1. Tarif bestellen und Domain angeben
Bestellen Sie über unser Domaincheck auf der Webseite. Geben Sie dabei die Domain an, die Sie umziehen möchten. Unser System erkennt, dass die Domain schon vergeben ist, und fragt Sie, ob Sie sie übernehmen möchten. Bestätigen Sie dies.
2. AuthCode erhalten und eingeben
Die meisten Domains benötigen einen AuthCode für den Umzug. Diesen bekommen Sie von Ihrem bisherigen Anbieter, meist nach der Kündigung Ihrer Domain. Wenn Sie den AuthCode schon haben, geben Sie ihn bei der Bestellung an. Wenn nicht, fordern Sie den Code von Ihrem bisherigen Anbieter an und tragen Sie ihn später im Kundencenter nach.
3. Alten Anbieter informieren
Teilen Sie Ihrem alten Anbieter mit, dass Sie die Domain umziehen möchten, und bitten Sie ihn, eine mögliche Transfersperre zu entfernen. Diese Sperre könnte den Umzug sonst verhindern. Bei einigen Anbietern können Sie die Domain direkt im Kundencenter für den Transfer freigeben.
4. Ablauf des Transfers je nach Domainendung
Je nach Domainendung (TLD) läuft der Transfer unterschiedlich ab. Grundsätzlich unterscheidet man hier 2 Gruppen:
- Länder-Endungen (ccTLD) die immer 2 Zeichen haben, und einem Land zugewiesen sind. Die Verwaltung dieser Domains liegt in der Regel innerhalb des jeweiligen Landes, und die Vergabe- und Transferrichtlinien sind ähnlich. Aufgrund lokaler Besonderheiten kann es aber auch Abweichungen geben:
- .de, .at, .eu, .ch, .li . Wenn der AuthCode korrekt ist, wird der Transfer fast sofort von der Vergabestelle durchgeführt.
- .es. Kein AuthCode nötig. Der Admin-C (Verwalter der Domain) bekommt nach dem Start des Transfers eine E-Mail und muss dem Transfer zustimmen.
- .lu. Kein AuthCode nötig. Der Domaininhaber bekommt nach dem Start des Transfers eine E-Mail und muss dem Transfer zustimmen
- allgemeine Endungen (gTLD), die mehr Zeichen haben können, wie zum Beispiel com, .net, .org,. .biz, .gmbh, .online, .berlin. Hier gibt es eine einheitliche Regelung: Wenn der AuthCode korrekt ist, keine Sperre besteht und der letzte Transfer mindestens 60 Tage her ist, wird der Transfer von der Vergabestelle gestartet. Der Transfer dauert dann etwa 7 Tage. Ihr alter Anbieter könnte Ihnen eine E-Mail schicken, über die Sie dem Transfer sofort zustimmen können.
Für andere Domainendungen oder bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.