Bei einigen Fehlern im Webmailer, wie zum Beispiel wenn Sie keine E-Mails löschen oder versenden können, kann der Fehler an bestimmten Einstellungen im Webmailer liegen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, welche Standard-Einstellungen wir für einen funktionierenden Webmailer empfehlen.
Überprüfung der lokalen Webmailer-Einstellungen
Auch die Einstellungen im Webmailer können das Verhalten des E-Mail-Postfachs beeinflussen. Wir empfehlen daher, diese Einstellungen zu überprüfen..
Loggen Sie sich hierzu bitte in Ihr Postfach im Roundcube Webmailer ein.
So finden Sie Ihren Webmailer im CloudPit.
So finden Sie Ihren Webmailer im oneHome.
Folgendermaßen könnte eine falsche Konfiguration direkt beim einloggen im Webmailer aussehen:
Wie Sie sehen, wird derzeit nur der Posteingang angezeigt. Der Grund dafür ist, dass die Standardordner „Sent“, „Drafts“, „Spam“ und „Trash“ in den Einstellungen nicht aktiviert wurden und noch abonniert werden müssen. Normalerweise sind diese Ordner standardmäßig für die IMAP-Synchronisierung ausgewählt. Sie können sie jedoch manuell aktivieren, indem Sie in Roundcube oben rechts auf „Einstellungen“ klicken und anschließend links den Menüpunkt „Ordner“ wählen. Setzen Sie dort bei den gewünschten Ordnern ein Häkchen (bzw. wählen „Abonnieren“), um sie für die IMAP-Synchronisierung freizuschalten.
Sobald alle Standardordner abonniert sind, wechseln Sie zu den "Einstellungen" und wählen dort den Menüpunkt "Spezialordner". Hier können Sie festlegen, wie mit E-Mails verfahren wird. Beispielsweise werden gesendete E-Mails standardmäßig im Ordner "Sent" abgelegt und gelöschte E-Mails in "Trash" verschoben.
Nehmen Sie die folgende Zuordnung über die Dropdown-Menüs vor:
- Entwürfe → Drafts
- Gesendet → Sent
- Spam → Spam
- Gelöscht → Trash
Sobald die Zuordnung vorgenommen wurde, speichern Sie die Einstellungen mit dem Button „Speichern“.
Danach sollte das Postfach wieder wie gewünscht funktionieren.