Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass beim Hinterlegen jeglicher DNS-Einträge (CNAME, SPF, DKIM etc.) der Name der Hauptdomain nicht in das Feld "Name" eingetragen werden sollte. Dieser wird automatisch hinzugefügt.
Als Beispiel: Um einen CNAME-Eintrag für dogado-webhosting.de zu hinterlegen, erhalten Sie von Ihrem Anbieter folgende Daten: CNAME "_domainkey.dogado-webhosting.de" mit dem Wert xyz.
Dann sollten Sie im Namensfeld nur "_domainkey" eingeben, da der Domainname
"dogado-webhosting.de" automatisch ergänzt wird und dadurch automatisch wieder "_domainkey.dogado-webhosting.de" wird.
Falls Sie im Namensfeld den gesamten Eintrag „_domainkey.dogado-webhosting.de“ eingeben, wandelt sich dieser automatisch in „_domainkey.dogado-webhosting.de.dogado-webhosting.de“ um. Ein solcher Eintrag kann von Ihrem externen Dienstanbieter jedoch nicht verwendet werden.
Wenn Sie einen externen Dienst nutzen, müssen Sie wahrscheinlich DNS-Einträge wie A,TXT, CNAME oder MX für Ihre Domain hinterlegen. Dies dient in der Regel sowohl zur Verifizierung, dass Sie der Domaininhaber sind, als auch zur Nutzung eines Dienstes wie E-Mail. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie dies unkompliziert im Kundencenter für Ihre Domain durchführen können.
Meist bekommen Sie von Ihrem Dienstanbieter ein aufforerderung einen solchen DNS Eintrag zu hinterlegen.
Beispiele:
Microsoft:
-
TXT-Name:
@
- TXT-Wert: MS=ms########
-
TTL:
3600
(oder die Standardeinstellung Ihres Anbieters)
Zunächst stellen wir fest, dass es sich um einen TXT-Eintrag mit einer TTL(Time to Live) und einem Wert handelt.
Google:
- TXT
- google-site-verification=########################
Hier ist zu erkennen, dass auch hier ein TXT-Eintrag mit einem Wert hinterlegt werden muss.
Google gibt nicht immer eine TTL(Time to Live) an. Wenn dies der Fall ist, belassen Sie beim Eingeben den Standardwert von dogado.
DKIM Key für einen externen E-Mail Service:
- TXT
- _domainkey.meinedomain.de
- v=DKIM1; k=rsa; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQDkpbNr8gICEflmzfnBkbio+x/1Q9REdAiwi9a+XXXXXXXXXXXXXXXXX/8H+XXXXXXXXXXXXXX+1PjlSoVi0FTAnBIRn49/V5Tze/YXXXXXXXXXXXXXX+61utN88+ewIDAQAB
Dies ist ein DKIM-Eintrag für einen E-Mail-Dienst, der als TXT-Eintrag für die Subdomain _domainkey der Domain meinedomain.de hinterlegt werden muss.
Let’s Encrypt:
Bitte fügen Sie einen DNS-Eintrag mit den folgenden Parametern hinzu:
- Eintragstyp: TXT
- Domainname: _acme-challenge.meinedomain.de
- Eintrag: QRtHl1wQJYkqf2oSIO8IisMtIZ0KXXXXsK1XXopGII
So sollte die Eingabemaske für diese Beispielseinträge im CloudPit aussehen.
So sollte die Eingabemaske für diese Beispielseinträge im oneHome aussehen.
Um den Eintrag in Ihrer DNS-Zone Ihrer Domain zu hinterlegen, melden Sie sich im Kundencenter an und rufen die DNS Verwaltung für Ihre Domain auf.
DNS-Verwaltung in CloudPit aufrufen
Eintrag im CloudPit hinterlegen.
DNS-Verwaltung in oneHome aufrufen
Eintrag im OneHome hinterlegen.
Eintrag im CloudPit hinterlegen.
Nachdem Sie sich bei CloudPit angemeldet und die DNS-Verwaltung Ihrer Domain aufgerufen haben, gehen Sie bitte wie folgt vor, um den Eintrag zu hinterlegen:
- Klicken Sie auf Eintrag hinzufügen.
- Wählen Sie den benötigten TYP des DNS Eintrages aus.
- Bitte füllen Sie das Feld "Name" nur aus, wenn es sich um einen Eintrag für eine Subdomain handelt, wie zum Beispiel bei einem CNAME-Eintrag. Lassen Sie das Feld andernfalls leer. Handelt es sich um eine Subdomain, geben Sie bitte nur den Subdomain-Teil und nicht die gesamte Domain ein.
- Bei TTL(Time to Live) können Sie entweder den TTL-Wert Ihres Dienstleisters angeben oder den Standardwert von dogado beibehalten.
- Im Feld "Text" tragen Sie den Wert Ihres Dienstleisters ein.
- Klicken Sie auf "SPEICHERN", um den Eintrag hinzuzufügen.
- Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie bitte am Ende der Liste der DNS-Einträge auf "SPEICHERN", um alle Änderungen zu bestätigen und zu übernehmen.
So sollte es anhand der oben genannten Beispiele im CloudPit aussehen.
So sollte es anhand der oben genannten Beispiele im oneHome aussehen.