CNAME-Resource-Records leiten einen Domainnamen auf einen anderen um, was nützlich für Weiterleitungen oder Aliase ist, besonders bei dynamischen DNS-Diensten. Sie haben Vorrang vor A-Records, sodass die Umleitung über CNAME erfolgt, selbst wenn ein A-Record existiert. Änderungen an DNS-Einträgen können 12 bis 24 Stunden dauern, um wirksam zu werden. CNAME sollte nicht für die Hauptdomain verwendet werden, da dies den E-Mail-Verkehr beeinträchtigen könnte. Ein Beispiel ist die Umleitung von "domain.xy" zu "www.domain.xy" oder einer Subdomain zu einem DynDNS-Hostnamen.
Resource-Records des Typs CNAME werden verwendet, um einen Namen auf einen anderen Namen umzuleiten, was auch als Alias bezeichnet wird. Zum Beispiel könnte die Domain xy über einen CNAME-Eintrag auf www.domain.xy verweisen. Wenn Sie einen lokalen Server betreiben und einen dynamischen DNS-Dienst wie DynDNS nutzen, können Sie eine Domain oder Subdomain auf Ihren DynDNS-Hostnamen umleiten. Der CNAME-Eintrag hat Vorrang vor dem A-Record.
Ein CNAME-Eintrag ermöglicht es, einen Domainnamen auf einen anderen zu verweisen, was besonders nützlich ist, wenn Sie eine Weiterleitung oder Alias für eine bestimmte Domain oder Subdomain benötigen. Dies ist hilfreich, wenn Sie beispielsweise einen lokalen Server betreiben und diesen über einen dynamischen DNS-Dienst erreichen möchten.
Der CNAME-Eintrag hat Vorrang vor dem A-Record, was bedeutet, dass die Weiterleitung über den CNAME-Eintrag erfolgt, auch wenn ein A-Record für dieselbe Domain vorhanden ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen an DNS-Einträgen einige Zeit dauern können, in der Regel zwischen 12 und 24 Stunden, bis sie global wirksam werden.
Ein Beispiel für die Verwendung von CNAME-Einträgen wäre die Umleitung der Domain "domain.xy" auf "www.domain.xy" und die Zuordnung der Subdomain "home.domain.xy" zu einer DynDNS-Adresse, die auf einen lokalen Server zeigt, der keine feste IP-Adresse hat.
Um einen CNAME-Eintrag zu erstellen, müssen Sie je nach verwendeter DNS-Verwaltung wie z. B. oneHome oder CloudPit vorgehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein CNAME-Eintrag nicht für die Hauptdomain selbst gesetzt werden sollte, es sei denn, Sie möchten ein vollständiges Alias definieren. In diesem Fall wäre der normale E-Mail-Verkehr über die Domain möglicherweise nicht mehr möglich, da der MX-Record beeinträchtigt werden könnte.