Der Artikel beschreibt, wie man den Spamfilter im CloudPit für Mail-, Web- und WordPress-Hosting bearbeitet. Nutzer sollen die Registerkarte "Webhosting" oder "WordPress" öffnen und auf "Verwalten" klicken. Unter "E-MAILS" und "SPAMFILTER" stehen drei Hauptfunktionen zur Verfügung: E-Mails abweisen, markieren oder den Filter deaktivieren. Zudem können E-Mail-Adressen oder Domains zu einer Whitelist oder Blacklist hinzugefügt werden, um die Zustellung sicherzustellen. Ein "Aktionen"-Button ermöglicht das Verwalten der Listen.
So bearbeiten Sie den Spamfilter im CloudPit für Ihr Mail-, Web- und WordPress-Hosting ein
- So bearbeiten Sie den Spamfilter im CloudPit, öffnen Sie
bitte die Registerkarte "Webhosting" bzw. "WordPress", falls Sie WordPress-Hosting
nutzen. (1) - Für den Zugang zur Verwaltung Ihres Hosting-Pakets klicken Sie bitte auf
"Verwalten" (2) - Klicken Sie jetzt “E-MAILS“ (3) und dann auf “SPAMFILTER“ (4)
- Es stehen Ihnen 3 Hauptfunktionen zu Verfügung (5):
- E-MAILS ABWEISEN:
Dadurch werden sämtliche E-Mails, die als Spam identifiziert werden, unmittelbar abgelehnt. - E-MAILS MARKIEREN:
Durch diese Einstellung werden alle als Spam identifizierten E-Mails zugestellt, erhalten jedoch zusätzlich eine Kennzeichnung im Betreff, die Sie selbst festlegen können. - DEAKTIVIEREN:
Diese Option schaltet den Spamfilter aus, sodass E-Mails ohne jegliche Filterung direkt an Ihre E-Mail-Adressen weitergeleitet werden.
- E-MAILS ABWEISEN:
- Sie können E-Mail-Adressen oder Domains zu einer Whitelist oder Blacklist hinzufügen. So wird sichergestellt, dass E-Mails zugestellt werden, auch wenn ihr Inhalt möglicherweise als Spam identifiziert werden könnte.
Dafür finden Sie neben jeder Domain einen "Aktionen"-Button (6). Mit diesem Button können Sie auch das entsprechende Einstellungsmenü für die Domain öffnen. Sie können jetzt zwischen "Blacklist verwalten" (7) oder "Whitelist verwalten"(7) auswählen.