Einleitung
Dieser Artikel beschreibt lediglich einige gängige und praktische Befehle, kann jedoch die Grundlagen zur Nutzung von Linux-Servern nicht abdecken. Weiter unten finden Sie hilfreiche Links und einige Buchempfehlungen von uns, die Ihnen die tägliche Arbeit mit Linux-Servern erleichtern soll.
Umgang mit Verzeichnissen
Verzeichnisinhalte anzeigen (ls)
Mit dem Befehl "ls" lässt sich der Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen. Dieser Befehl kann auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Hier einige der gängigsten:
ls -l Zeigt mehr Details als ls und stellt diese in übersichtlicher Form da.
ls -s Sortiert Inhalte nach Größe (größte zuerst)
ls -t Sortiert nach Zeitpunkt der letzten Änderung (neuste zuerst)
ls -la Wie ls -l, jetzt werden aber auch versteckte Dateien (die mit "." beginnen) angezeigt.
ls -alh Wie -la, aber jetzt mit noch mehr Details (z.B.Größe der Dateien)
ls /Verzeichnis/ Zeigt den Inhalt dieses Verzeichnisses
ls --help Zeigt eine Hilfeseite an
Verzeichnis wechseln (cd)
Mit dem Befehl "cd" wechseln Sie in ein bestimmtes Verzeichnis.
cd /Verzeichnisname/ - Wechselt das Verzeichnis in "Verzeichnisname"
cd.. Verlässt ein Verzeichnis auf die nächst höhere Ebene
Verzeichnis erstellen und löschen
Mit dem Befehl "mkdir" erstellen Sie ein neues Verzeichnis
mkdir Verzeichnisname - Erstellt ein neues Verzeichnis
rmdir Verzeichnisname - Löscht ein bestehendes Verzeichnis
rmdir -R Verzeichnisname - Löscht ein Verzeichnis samt aller Dateien und Unterverzeichnisse
Umgang mit Dateien
Dateiinhalt anzeigen (cat)
Der Befehl cat gibt die angegebenen Dateien auf dem Bildschirm aus. Es gilt folgende Syntax:
cat [OPTION] [DATEI]...
cat Dateiname - Zeigt den Inhalt einer Datei an (lesend)
Dateiinhalt bearbeiten (vi)
Der Befehl vi öffnet eine Datei im Editor (vi). Alternativ kann auch vim oder nano verwendet werden.
vi Dateiname - Bearbeitet eine Datei. Falls diese noch nicht angelegt wurde, öffnet sich eine leere Datei.
Sonstige Befehle
df -h Zeigt die Festplattenauslastung an.
top Zeigt die aktuelle Systemauslastung an.
Hilfreiche Links
Hilfreiche Informationen für Linux-Einsteiger finden Sie z.B. hier:
Links
- http://www.selflinux.de/selflinux/html/index_grundlagen.html - Hilfreiche Linux-Befehle für Einsteiger, leicht erklärt.
- http://www.linux-fuer-blinde.de/ - Linux-Tipps für Einsteiger