In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten für Ihre Domain eine Weiterleitung einrichten, auch wenn Sie lediglich eine Domain ohne zugehöriges Hosting-Produkt gebucht haben.
Kundencenter CloudPit
Kundencenter oneHome
Kundencenter CloudPit
Melden Sie sich mit den bekannten Logindaten am CloudPit.
Navigation zu Ihrem Webhosting
Wählen Sie den Menüpunkt „WEBHOSTING“, um alle Ihre Webhosting-Pakete und Domains einsehen zu können.
Weiterleitung einrichten
Klicken Sie bei der Domain, für welche Sie eine Weiterleitung einrichten oder ändern möchten, auf das Menü „Aktionen“ und „Weiterleitung verwalten“
Im folgenden finden Sie die Auswahl an Weiterleitungsoptionen.
Domain-Geparkt Hinweis anzeigen
Bei dieser Option schalten wir eine Seite, die darauf hinweist das die Domain reserviert wurde und hier noch keine Inhalte hinterlegt sind.
Auf andere Domain weiterleiten
Sie können die Domain auf eine andere Domain weiterleiten. Bei der Weiterleitung werden alle Anfrage an die angegeben Zieldomain weitergeleitet.
Hier können Sie zudem noch angeben wie die Weiterleitung aktiviert werden soll. Diese Information ist relevant für Suchmaschinen, die ihre Webseite in ihren Ergebnissen anzeigen.
Während der 301-Redirect „permanent“ angelegt ist, ist die 302-Weiterleitung temporär. Der zentrale Unterschied zwischen einer 301- und 302-Weiterleitung besteht also in der Dauer der Änderung, was wiederum einen Effekt auf Caching und Suchergebnisse hat.
Während die neuen URLs der dauerhaften 301-Weiterleitung im Google-Cache gespeichert und somit indexiert werden, erfolgt bei einem 302-Redirect aufgrund des temporären Umzugs kein Cache der Weiterleitungsziele.
Wollen Sie die Webseite also nur kurz umleiten empfehlen wie die Option 302-Redirect.
Eine Frame-Weiterleitung nutzen
Bei dieser Option legen wir eine index Datei in Ihrem Webspace an und laden dort über die iFrame-Option eine externe Webseite die Sie hier angegeben haben.
Wichtig: Nicht jede externe Webseite kann in einem Frame dargestellt werden. Webseitenbetreiber können selber entscheiden, ob die eigene Webseite in einem iFrame angezeigt werden darf oder nicht.
Kundencenter oneHome
Melden Sie sich mit den bekannten Logindaten im oneHome an.
Navigation zu Ihren Domains
Wählen Sie den Menüpunkt "Domains“, um alle Ihre Domains einsehen zu können.
Weiterleitung einrichten
Um die Domain-Einstellungen zu öffnen, klicken Sie auf die drei Punkte neben der jeweiligen Domain und wählen anschließend "Domain-Einstellungen" aus.
Klicken Sie auf "Domain-Weiterleitung", um die Einstellungen für die Domain-Weiterleitung zu öffnen.
Hinweis auf geparkte Domains anzeigen
Bei dieser Option schalten wir eine Seite, die darauf hinweist das die Domain reserviert wurde und hier noch keine Inhalte hinterlegt sind.
Auf andere Domain weiterleiten
Sie können die Domain auf eine andere Domain weiterleiten. Bei der Weiterleitung werden alle Anfrage an die angegeben Zieldomain weitergeleitet.
Hier können Sie zudem noch angeben wie die Weiterleitung aktiviert werden soll. Diese Information ist relevant für Suchmaschinen, die ihre Webseite in ihren Ergebnissen anzeigen.
Während der 301-Redirect „permanent“ angelegt ist, ist die 302-Weiterleitung temporär. Der zentrale Unterschied zwischen einer 301- und 302-Weiterleitung besteht also in der Dauer der Änderung, was wiederum einen Effekt auf Caching und Suchergebnisse hat.
Während die neuen URLs der dauerhaften 301-Weiterleitung im Google-Cache gespeichert und somit indexiert werden, erfolgt bei einem 302-Redirect aufgrund des temporären Umzugs kein Cache der Weiterleitungsziele.
Wollen Sie die Webseite also nur kurz umleiten empfehlen wie die Option 302-Redirect.
Verwendung eines iFrames
Bei dieser Option legen wir eine index Datei in Ihrem Webspace an und laden dort über die iFrame-Option eine externe Webseite die Sie hier angegeben haben.
Wichtig: Nicht jede externe Webseite kann in einem Frame dargestellt werden. Webseitenbetreiber können selber entscheiden, ob die eigene Webseite in einem iFrame angezeigt werden darf oder nicht.